Waffeln ohne Zucker

Waffeln ohne Zucker Jetzt gibt es bei uns häufiger zuckerfreie Waffeln. Wir erklären dir, wie du köstliche, knusprige Waffeln zubereitest, die jedem schmecken werden. Unser Rezept für den zuckerfreien Waffelteig ist blitzschnell und wird dir garantiert gelingen.

Zutaten Waffeln ohne Zucker

Für den Teig

125 g Butter
2 Eier (Gr. M)
250 g Weizenmehl (Type 405)
1 TL Backpulver
250 ml Milch
150 g Apfelmark

Außerdem

etwas Fett zum Ausbacken

Zubereitung Waffeln ohne Zucker

Du brauchst: Handmixer, Schüssel, Waffelmaker, Backpinsel, Schöpfkelle, Kuchengitter

1Schritt

Waffeln ohne Zucker: Apfelmark hinzufügen
125 g weiche Butter 2 Eier (Gr. M) 250 g Weizenmehl (Type 405) 1 TL Backpulver 250 ml Milch 150 g Apfelmark
Eier aufteilen und das Eiweiß zu festem Schnee schlagen. Die weiche Butter mit dem Eigelb schaumig rühren. Mehl mit Backpulver vermengen und abwechselnd mit der Milch in den Teig einarbeiten. Apfelmus unterheben. Schließlich den Eischnee behutsam unter den Teig ziehen.

2Schritt

Waffeln ohne Zucker: Waffeln ausbacken
etwas Fett zum Ausbacken
Waffeleisen vorheizen und gut einfetten. Für jede Waffel einen Schöpflöffel Teig in das Waffeleisen geben und goldbraun backen. Die fertigen Waffeln auf ein Kuchengitter setzen. Mit dem verbleibenden Teig ähnlich verfahren. Die zuckerfreien Waffeln können nach Wunsch belegt werden. In einer luftdichten Verpackung bleiben die Apfelmus-Waffeln ohne Zucker mindestens 3 Tage frisch.
Unser Tipp

Variante ohne Apfel

Du hast die Möglichkeit, das Apfelmark im Teig durch eine andere Fruchtmark-Variante oder durch 3-4 pürierte Datteln zu ersetzen.
Waffeln ohne Zucker: Eine gesunde und leckere Alternative
Wer sagt, dass gesunde Lebensmittel nicht schmackhaft sein können? Mit der Methode „Waffeln ohne Zucker“ können Sie sich eine köstliche und zuckerfreie Variante Ihrer Lieblingsspeise gönnen. In diesem Artikel werden wir uns darauf konzentrieren, wie Sie diese Waffeln zubereiten können und welche Vorteile sie bieten.

Die Zutaten

Um Waffeln ohne Zucker zuzubereiten, benötigen Sie nur wenige Zutaten. Hier ist ein einfaches Rezept:
  • 200 g Mehl (am besten Dinkelmehl oder Vollkornmehl für mehr Gesundheit)
  • 2 Eier
  • 200 ml Milch (oder pflanzliche Milchalternative wie Soja- oder Mandelmilch)
  • 1 Teelöffel Backpulver
  • 1 Prise Salz
  • 1 EL Honig oder Agavendicksaft (als natürlicher Süßstoff)
  • 1 EL Butter oder pflanzliches Fett zum Einfetten der Waffeleisen

Die Zubereitung

  1. Die Zutaten vermischen: In einer großen Schüssel das Mehl, das Backpulver und das Salz vermischen. In einer anderen Schüssel die Eier verquirlen und die Milch sowie den Honig oder Agavendicksaft hinzufügen. Beides gut vermischen.
  2. Die Teigmasse herstellen: Die flüssige Mischung langsam in die Mehlmischung geben und alles gut verrühren, bis ein glatter Teig entsteht. Eventuell können Sie noch etwas Mehl oder Milch hinzufügen, um die Konsistenz zu verändern.
  3. Waffeleisen erhitzen: Das Waffeleisen vorheizen und mit etwas Butter oder pflanzlichem Fett einfetten.
  4. Waffeln backen: Den Teig in das heiße Waffeleisen geben und die Waffeln nach der Anweisung des Geräts backen. In der Regel dauert dies etwa 3-5 Minuten, bis die Waffeln goldbraun und knusprig sind.

Die Vorteile von Waffeln ohne Zucker

Die Methode „Waffeln ohne Zucker“ hat viele Vorteile. Zuerst einmal ist sie eine hervorragende Alternative für Menschen, die auf ihren Zuckerkonsum achten müssen, wie zum Beispiel Diabetiker oder diejenigen, die eine gesündere Lebensweise anstreben. Durch den Einsatz von natürlichen Süßstoffen wie Honig oder Agavendicksaft wird der Zuckergehalt stark reduziert, ohne dass der Geschmack leide, Waffeln ohne Zuckert.
Außerdem können Sie die Zutaten variieren, um die Waffeln noch gesünder zu machen. Zum Beispiel können Sie Vollkornmehl verwenden, um mehr Ballaststoffe zu erhalten, oder pflanzliche Milchalternativen, um die Waffeln vegan zu gestalten, Waffeln ohne Zucker.

Die längste Dauer

Ein besonderer Aspekt der Methode „Waffeln ohne Zucker“ ist die Möglichkeit, die Waffeln für eine längere Zeit aufzubewahren. Da sie keinen raffinierten Zucker enthalten, sind sie weniger anfällig für Verderb. Sie können die Waffeln nach dem Backen in eine luftdichte Dose geben und bis zu 3 Tage im Kühlschrank aufbewahren. Sie können sie auch einfrieren und später auftauen, um sie frisch zu genießen, Waffeln ohne Zucker.

Fazit

Die Methode „Waffeln ohne Zucker“ ist eine hervorragende Möglichkeit, eine leckere und gesunde Variante Ihrer Lieblingsspeise zu genießen. Mit einfachen Zutaten und einer schnellen Zubereitung können Sie sich und Ihrer Familie eine köstliche Mahlzeit bieten, ohne sich schuldig zu fühlen. Probieren Sie es aus und überzeugen Sie sich selbst von den Vorteilen dieser zuckerfreien Waffeln!

Hoffentlich hat Ihnen dieser Artikel über die Methode „Waffeln ohne Zucker“ gefallen und Sie werden bald Ihre eigenen zuckerfreien Waffeln backen!
Shares:
Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert